Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rathausstraße Niederzier
Herzlich Willkommen im Familienzentrum RathausstraßeNiederzier

Frühlingsangebote

Ein Osterei

zum "Kleistern" - ohne Kleister

Ihr benötigt:

 

- einen Luftballon/ eine 

  Wasserbombe

- Toilettenpapier

- Leitungswasser

- eine Schnur

- Filzstifte/ Fingerfarbe/ o.ä.

1. Pustet den Ballon auf und knotet

    ihn zu
2. Trennt die einzelnen

    Toilettenpapier-Blätter
3. Taucht jeweils ein

    Toilettetpapier-Blatt ins Wasser

    und "beklebt" den Ballon.

    Versucht dabei das Blatt 

    glatt auf den Ballon zu kleben

    Achtet darauf, dass der Ballon

    mit einer dicken Schicht

    Toilettenpapier umhüllt ist

4. Knotet ein Band an den Ballon

    und hängt ihn zum Trocknen

    auf

5. Wenn das Toilettenpapier

    getrocknet ist, könnt ihr den

    Ballon aufschneiden, vom

                                                             Papier lösen und vorne ein

                                                             großes Loch reinschneiden.

 

Nun könnt ihr das Ei nach euren Vorstellungen gestalten und befüllen.

 

! Solltet ihr Wasserfarben verwenden, achtet bitte darauf, wenig Wasser zu verwenden, da sich das Ei ansonsten auflösen könnte.

 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbasteln!

 

 

Ostereier-Verzierungen:

 

- mit Nagellack anmalen

 

- Nagellacke in ein (altes) Glas Wasser tropfen

  lassen, bis die gesamte Oberfläche bedeckt ist.

  Evtl. mit einem Zahnstocher Muster

  hereinziehen.

  Das Ei vorsichtig eintauchen, bis

  es komplett unter Wasser ist.

  Trocknen lassen.

  Fertig!

 

- Osterei mit Kleber bestreichen und Wollfäden

  aufkleben.

 

- Mit Papierschnipsel bekleben.

 

- Mit Edding ein Gesicht aufmalen und aus

  Papier/ Pappe Ohren, Füße, Hände basteln und

  ankleben.

 

 

Hasenmuffins

 

Zutaten (12 Muffins)

 

- 200g Butter

- 200g Mehl

- 200g Zucker

- 4 Eier

- 1 Pck. Backpulver

- 1 Pck. Vanillezucker

- 62ml Milch

- 1 Pck. Schokodrops

- 1 Pck. Mikkados

- Zuckerschrift (schwarz, braun)

- kleine Smarties

- große Smarties

 

Zubereitung:

 

1. Die Butter mit dem Zucker schaumig rührenund

    nach und nach die Dotter einzeln unterrühren.

    Das Mehl mit den Schokodrops und dem

    Backpulver gut vermischen und abwechselnd mit

    der Milch unterrühren.

 

2. Das Eiklar steif schlagen und zum Schluss unter

    die Masse heben.

    Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen und

    den Teig hineingeben, anschließend bei 180°C

    (Ober-Unterhitze) für ca. 25 min backen.

 

3. Nach dem Auskühlen mit Zuckerschrift die

    Barthaare und den Mund aufmalen.

    Die Mikkados kleiner brechen und als Ohren in die

    Muffins stecken.

    Danach noch mit einer fertigen Zuckerglasur die

    Smarties für Nase und Augen darauf setzen.

 

Quelle: https://www.gutekueche.at/hasenmuffins-rezept-36230 (Stand: 03.04.2020)

 

 

 

 

Fingerspiel:

 

Osterhasensuche

 

Fünf Männlein sind in den Wald gegangen

die wollten den Osterhasen fangen.

 Hand hochhalten

 

Der Erste der war so dick wie ein Fass

Der brummte immer: "Wo ist der Has'?"

 Daumen zeigen

 

Der Zweite rief: "Sieh da, sieh da!

Da ist er ja, da ist er ja!"

 Zeigefinger zeigen

 

Der Dritte war der Allerlängste

Doch leider auch der Allerbängste!

Er fing gleich an zu weinen:

"Ich sehe keinen, ich sehe keinen!"

 Mittelfinger zeigen

 

Der Vierte sagte: "Das ist mir zu dumm!

Ich mache nicht mit, ich kehre um!"

 Ringfinger zeigen

 

Der Kleinste aber der hat's gemacht,

Der hat den Hasen nach Hause gebracht!

 kleinen Finger zeigen

 

Da haben alle Leute gelacht!

"Hahaha!"

 alle Finger zeigen

 

 

 

Fingerspiel

Seht ihr auf dem grünen Rasen,
da sitzen heut' fünf Osterhasen.

 5 Finger zeigen

Der Erste spitzt die langen Ohren,
er ist vor ‘ner Woche im Klee geboren.

 Daumen zeigen

Der Zweite, der hockt sich hinterm Stein
und putzt die langen Barthaare fein.

 Zeigefinger zeigen

Der Dritte, der knabbert vom grünen Klee
und reckt das Schwänzchen in die Höh.

 Mittelfinger zeigen

Der Vierte schleppt schon die Farbtöpfe her:
„Kommt! Eiermalen ist nicht schwer!“

 Ringfinger zeigen

Der Fünfte, der ruft: „Herbei, herbei!
Wer malt das schönste Osterei?“

 kleinen Finger zeigen

----------------------------------------------------------

Eierlauf mit Löffel

 

Material:

  • Markierungen für den Start- und Zielbereich
  • Löffel
  • Plastikeier / Alternativ Plastikball oder Kartoffel

 

Zuerst wird eine Strecke zu Hause in der Wohnung festgelegt und der Start- und Zielbereich gekennzeichnet.

Anschließend bekommt jeder Teilnehmer einen Löffel und ein Plastik Ei.

Alternativ einen Plastikball oder eine Kartoffel.

Das Ei wird auf den Löffel gelegt und alle Teilnehmer stellen sich an der Startlinie auf.

Nach dem Startsignal versucht jeder so schnell wie möglich sein Ei, ohne das es runter fällt, in den Zielbereich zu bringen.

 

---------------------------------------------------------

 

 

Stups, der kleine Osterhase

Rolf Zuckowski

 

Stups, der kleine Osterhase
Fällt andauernd auf die Nase
Ganz egal wohin er lief
Immer ging ihm etwas schief

 

Neulich legte er die Eier
In den Schuh von Fräulein Meier
Früh am Morgen stand sie auf
Da nahm das Schicksal seinen Lauf

 

Sie stieg in den Schuh hinein,
Schrie noch einmal kurz „oh nein“
Als sie dann das Rührei sah,

wusste sie schon wer das war

 

Stups, der kleine Osterhase

fällt andauernd auf die Nase
Ganz egal wohin er lief,

immer ging ihm etwas schief

 

In der Osterhasenschule

wippte er auf seinen Stuhle
Mit dem Pinsel in der Hand,

weil er das so lustig fand

 

Plötzlich ging die Sache schief
Als er nur noch Hilfe rief,

fiehl der bunte Farbentopf

ganz genau auf seinem Kopf

 

Stups, der kleine Osterhase

fällt andauernd auf die Nase
Ganz egal wohin er lief,

immer ging ihm etwas schief

 

Bei der Henne, Tante Berter
Traf das Schickal ihn noch härter
Denn sie war ganz aufgeregt,

weil sie grad ein Ei gelegt

 

Stups, der viele Eier brauch
Schlüpt gleich unter ihren Bauch
Berter und die zubehütet
Fing gleich ihn aus zu brühten

 

Stups, der kleine Osterhase

fällt andauernd auf die Nase
Ganz egal wohin er lief
Immer ging ihm etwas schief

 

Paps der Osterhasenvater

hat genug von dem Theater

und er sag mit ernstem Ton:
„Hör Mal zu mein lieber Sohn


Deine kleinen Abenteuer

sind mir nicht mehr ganz geheuer“
Stups, der sagt: „Das weiß ich schon
Wie der Vater so der Sohn“

 

Stups, der kleine Osterhase

fällt andauernd auf die Nase
Ganz egal wohin er lief
Immer ging im etwas schief

 

Quelle: LyricFind

Songwriter: Rolf Zuckowski

 

Songtext von Stups, der kleine Osterhase © Musik Für Dich Rolf Zuckowski OHG

 

DIY Osterkörbchen

 

Das Schnullercafé findet jeden Montag (außer in den Ferien) von 10 Uhr  bis 12 Uhr in unserer Einrichtung statt.

 

Kontakte

Telefon:

02428-6168

 

E-Mail:

kindergarten-rathausstrasse@niederzier.de

 

 

www.familienzentrum-rathausstrasse.de



 

Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Gemeinde Niederzier

Erstellt mit IONOS MyWebsite.