Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rathausstraße Niederzier
Herzlich Willkommen im Familienzentrum RathausstraßeNiederzier

2020/2021

12.08.2021

Abschied fällt schwer

 

Für 28 Kinder des Familienzentrums Niederzier endet mit Beginn der Sommerferien die Kindergartenzeit.

In der Hoffnung, dass auch die Eltern den Abschied ihrer Kinder miterleben konnten, sind wir von unserem traditionellen Termin (Wochenende vor Pfingsten) abgewichen.

Das Infektionsgeschehen ließ es nun zu, dass die Eltern mit negativem Test bzw. vollständigem Impfschutz und medizinischer Maske, draußen teilnehmen konnten.

In freudiger Erwartung kehrten somit die „Kleinen Einsteins“ am 16.06.2021 nachmittags in die Einrichtung zurück.

Nachdem sie mit einem Zauberumhang und Hut ausgestattet waren, erwarteten sie aufgeregt die Vorstellung des Zaubers „Antonio Miraculi“ (Toni Hamacher).

 

Mit seinen Kunststücken zog er alle Kinder von Anfang an in seinen Bann.
In einer Pause stärkten sich die Zauberlehrlinge mit Pizza, Limonade und Zaubereis um danach sofort den zweiten Teil der Darbietung staunend und voller Begeisterung verfolgen zu können.

Viel zu schnell verflog dieser zauberhafte Nachmittag und auf der Wiese warteten die Eltern auf die kleinen Zauberer.

 

Es folgten die obligatorischen Abschiedsreden und das Lied: „Kita war schön“ rührte manchen Zuschauer zu Tränen.

 

Als Andenken an Ihre Kindergartenzeit erhielten die Kinder ein Kissen mit dem jeweiligen Gruppensymbol und ihrem Namen.

Ein besonderes Abschiedsgeschenk war der, von den Familien der Entlasskinder finanzierte, Balancierbalken, welcher an diesem Tag eingeweiht wurde.
Dieses Spielgerät wird uns nicht zuletzt durch die eingebrannten Namen des Jahrgangs 2021 in Erinnerung bleiben und allen nachfolgenden Kindern viel Freude bereiten.

Im Anschluss an die Übergabe des Balkens wurden die Eltern gebeten, vor dem Tor des Außengeländes auf ihre Kinder zu warten.

Die Spannung stieg, als nun jedes Kind in einer kleinen Zeremonie mit einer Schubkarre vom Kindergartengelände gefahren wurde.


Dies war für die Kinder und ihre Erzieherinnen ein ganz besonderer und ergreifender Moment.
Mit entsprechender Hintergrundmusik und unter großem Jubel der Zuschauer wurden die Kinder vor dem Tor von allen Eltern begrüßt und in Empfang genommen.

 

Wir wünschen allen Vorschulkindern einen guten Schulstart und schöne Ferien.

Bei ihren Eltern bedanken wir uns, für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

 

 

22.04.2021

Earth Day 2021

 

In diesem Jahr möchten wir in unserer Einrichtung auf den „Earth Day“ am 22.04.2021 aufmerksam machen. Der „Tag der Erde“ ist ein Umweltaktionstag, welcher weltweit auf Probleme der Umweltverschmutzung und auf einen schonenden Umgang mit der Natur hinweisen soll. In den nächsten Wochen bietet jede Gruppe verschiedene Angebote und Aktionen zu diesem Thema an. Es freut uns zu sehen, dass das Interesse und die Begeisterung der Kinder zum Schutz der Umwelt riesig sind.

Auch vor der Einrichtung ziert seit heute ein „Earth Day“ Stein unsere bunte Steinschlange.

Weitere Fotos und Anregungen der Projektwochen folgen in Kürze.

 

09.04.2021

Mai-Aktion 2021

Nachdem erfreulicher Weise im letzten Jahre viele Familien an der Maiaktion teilgenommen haben, würden wir die Aktion dieses Jahr gerne wiederholen, um den Alltag farbenfroher zu gestalten.

 

Wir würden uns freuen, wenn am Freitag, den 30. April 2021 viele Hauswände oder Vorgärten mit Maibäumen, -bildern oder -bändern verschönert werden.

 

Wir sind gespannt darauf, was die Kinder uns, nach einem Familien-Spaziergang, zu berichten haben.

11.03.2021

Ostern steht vor der Tür

Aus diesem Grund bieten wir die Schnitzeljagd „Wer hilft Lotta?“ für alle Familien aus Niederzier an.

 

Lotta ist ein kleines Mädchen, welches auf dem Weg zu Ihrer Freundin einen Briefumschlag unter einem Haselstrauch findet.
Da der Umschlag wohl anscheinend schon einige Zeit auf der feuchten Wiese gelegen hat, kann man leider nicht mehr erkennen, an wen der Brief gerichtet ist.

Vielleicht können die Familien aus Niederzier Lotta helfen, den Empfänger des Briefes zu ermitteln. 

 

Wer mitmachen möchte, kann sich gerne ab sofort einen Umschlag mit näheren Informationen zur „Osterhasensuche“ bei uns im Familienzentrum Rathausstraße abholen.

 

Mit Hilfe eines Ortsplans können Kinder mit Unterstützung ihrer Eltern in „der alten Mitte“ Niederzier Osterhasenbilder in verschiedenen Fenstern suchen. Auf jedem gefundenen Bild befindet sich ein Buchstabe und eine Zahl die zum Namen des Empfängers führen.
Sobald das Rätsel gelöst wurde, können die ausgefüllten Lösungskarten zu uns zurückgebracht werden.
Hier wartet eine kleine Überraschung auf Lottas fleißige Helfer.

 

Abgabeschluss ist Freitag, 26.03.2021.

 

Viel Spaß bei der Hasensuche!

 

09.02.2021

Ein Karnevalsgruß von Lupo

17.12.2020  10:30 Uhr

Das Christkind war da!

Liebe Kinder,

das Christkind war wohl diese Nacht im Kindergarten und hat eine Kleinigkeit für euch unter den Tannenbaum gestellt.

Im Laufe des Tages werden die Geschenke von den Erwachsenen zu euch nach Hause gebracht.

Wir wünschen euch allen besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

November 2020

Sankt Martin, Sankt Martin ...

Oktober 2020

Ach du lahme Schnecke...

Seit einiger Zeit haben wir vier Achat-Schnecken vorübergehend in Pflege genommen.

Gemeinsam mit unserer Logopädin Judith haben einige Kinder ein leeres Aquarium in ein Terrarium umgewandelt.

Mit Blumenerde, Stöcken und einer Wurzel ist es zu einem schönen Schnecken-Zuhause geworden.

Nun haben alle Kinder die Gelegenheit die Schnecken im Forscherraum zu beobachten und wichtige Informationen zu erhalten.

 

Die Kinder lernen dadurch Verantwortung für die Tiere zu übernehmen, indem sie darauf achten, dass…

 

- die Schnecken immer genügend Wasser und Futter haben.

- das Terrarium immer feucht ist, da die Schnecken Feuchtigkeit 

  lieben.

- niemand die Schnecken erschreckt, indem man darauf achtet,

  dass keiner gegen die Scheibe klopft oder zu laut ist.

 

Mit Erstaunen stellten wir fest, was die Schnecken gerne fressen (z.B. Gurke, Löwenzahn und Bananen) und was sie nicht so gerne haben (z.B. Katzenfutter).

Manchmal holen wir die Schnecken aus dem Terrarium und sie dürfen einen Ausflug auf dem Tisch machen.

Dort können die Kinder sie genau beobachten und mit Futter zum Kriechen animieren.

 

Gemeinsam mit Judith haben die Kinder die Schnecken markiert, ihnen Namen gegeben und sie gewogen.
(Feenstaub: 116g
Pinky: 193g
Archie: 172g
Dori: 228g)

 

Die Kinder zeigen sehr viel Interesse an den Schnecken und kümmern sich täglich um die Versorgung mit Futter und frischem Wasser.

September 2020

Tierischer Besuch im Forscherraum!

 

Am Mittwoch, den 23.09.2020 und Donnerstag, den 24.09.2020 hatten wir im Forscherraum Besuch von zwei Hühner-Küken.

Da die Küken nach 21 Tagen Brutzeit nicht von ihrer Mama angenommen wurden, sind diese unter anderem von Kerstin mit der Hand aufgezogen wurden.
In den diesen fünf Wochen sind sie schon ganz zutraulich und groß geworden.
Sie haben ihren gelben Flaum abgelegt und bereits ihr eigentliches Federkleid bekommen.
Die Küken waren endlich so groß, dass sie nicht mehr unter der Wärmelampe leben mussten und somit war der Besuch im Kindergarten endlich erst möglich.

Zudem haben wir die Unterschiede von Hühnern und Hähnen besprochen.

Die Kinder haben an den Vormittagen erfahren, was die Küken fressen, wie sie sich im Umgang mit den Tieren verhalten müssen und wie der eigentliche Lebensraum der Hühner aussieht.
 

Die Kinder waren mit voller Begeisterung dabei und freuen sich auf einen erneuten Besuch in naher Zukunft.
 

August 2020

Ein neues Spielgerät

 

Nach unserer Rückkehr aus den Sommerferien haben die Kinder ein neues Spielgerät auf unserem Außengelände entdeckt.

Während unserer Schließungszeit hatten die Mitarbeiter des Bauhofs den schönen Zirkuswagen auf der Wiese aufgebaut.

Mit der Rückkehr zum Regelbetrieb am 17.8.2020 müssen die Kinder nun nicht mehr in getrennten Außenbereichen spielen.

So wurde der Zirkuswagen schnell ein beliebter Spielbereich.

Mit allen Freunden wieder gemeinsam spielen zu können, bedeutet den Kindern sehr viel und fühlt sich ein Stück weit „normal“ an.

 

Das Schnullercafé findet jeden Montag (außer in den Ferien) von 10 Uhr  bis 12 Uhr in unserer Einrichtung statt.

 

Kontakte

Telefon:

02428-6168

 

E-Mail:

kindergarten-rathausstrasse@niederzier.de

 

 

www.familienzentrum-rathausstrasse.de



 

Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Gemeinde Niederzier

Erstellt mit IONOS MyWebsite.