Damit es euch nicht langweilig wird haben wir hier einige Vorschläge für euch:
- Male, wenn du Lust hast, ein Bild.
Wir hängen es hier auf.
Und wenn du wieder in den Kindergarten kommst,
können wir uns alle Bilder gemeinsam anschauen.
- Spiele mit deiner Familie "Packesel":
Einer geht auf alle Viere, die anderen beladen
seinen Rücken mit Kissen, Stofftieren, etc.
Wie viele Dinge könnt ihr aufladen, bis alles runter
fällt?
- Macht ein Geschmacks-Ratespiel:
Mit einem Tuch oder einer Augenbinde werden
einem aus deiner Familie die Augen verbunden.
Nun könnt ihr ihm nach und nach ein Häppchen zum
Probieren geben und er muss erraten, was es war.
- Experiment:
Gieße etwas Wasser auf einen tiefen Teller und
streue ordentlich Pfeffer auf das Wasser.
Dann schmiere Seife an deinen Finger und tupfe
damit vorsichtig in der Mitte des Tellers auf das
Wasser.
Oh, was passiert denn da?
So ähnlich geht es auch den Viren und Bakterien,
wenn du ordentlich die Hände wäschst!
- Du kannst im Kindergarten anrufen und uns
erzählen, wie es dir geht und was du machst.
Es sind nicht alle Erzieher hier und wir sind auch
nicht immer im Haus.
Versuche es einfach am Besten vormittags!
- Straßenkreide selbstmachen:
Du brauchst:
Gips (Baumarkt), eine leere Klopapierrolle/
Küchenrolle, Backpapier, Lebensmittelfarbe
Zuerst schlägst du eine offene Seite der
Klopapierrolle mit dem Backpapier ein.
Dann mischst du den Gips an, färbst ihn mit
Lebensmittelfarbe ein und füllst die Masse in die
vorbereitete Rolle.
Lass es über Nacht trocknen, dann kannst du die
Rolle entfernen und mit deiner Kreide malen!
So haben die Erzieherinnen und Kinder der Delfingruppe, ihren Gruppenraum zu Thema "Corona" dekoriert.
Liebe Kinder,
der Kindergarten ist so leer ohne euch!
Kein Lachen, spielen, Rennen.
Ihr fehlt uns.
Alle Kinder und die Erwachsenen müssen zuhause bleiben.
In der letzten Zeit habt ihr gemerkt, dass sich ganz viel verändert hat:
das ist nicht nur für euch eine große Veränderung, auch für eure Eltern und alle erwachsenen Leute.
Das Wort „Corona“ habt ihr in der letzten Zeit sehr oft gehört. Alle reden ja ständig davon!
Was ist Corona eigentlich?
Corona ist so klein, dass man es nur mit einem Mikroskop sehen kann.
Es ist ein Virus. Er macht Menschen krank.
Wenn man niest, hustet oder einem anderen die Hand gibt, kann es auf gesunde Menschen überspringen.
Über Mund, Nase oder Augen gelangt es in den Körper. So kann Corona sich vermehren.
Die Kinder bekommen dann Fieber und Husten. Ältere Menschen wie Omas und Opas können schwer erkranken. Darum dürft ihr sie jetzt leider nicht besuchen.
Wir wollen alle gesund bleiben, deshalb sind wir jetzt fast immer zuhause.
Zum Einkaufen, Arbeiten und Spazieren kann man rausgehen.
Da muss man aber 2 Meter Abstand halten. Lasst euch mal von Mama oder Papa einen Zollstock zeigen.
2 Meter ist ganz schön lang!
Nur in eurer Familie dürft ihr euch näherkommen.
Mit euren Freunden, Verwandten, Oma und Opa könnt ihr telefonieren, oder einen Brief schreiben.
In den Kindergarten darfst du zurzeit nicht.
Dafür hast du mehr Zeit mit Mama und Papa oder in deinem Kinderzimmer zu spielen.
Damit möglichst wenig Menschen krank werden, gibt es einige Regeln, die alle jetzt unbedingt einhalten müssen.
Du musst dir öfter die Hände gründlich und lange mit Seife waschen.
Mama und Papa haben dir sicher schon gezeigt, wie lange du es jetzt machen sollst.
Versuche dir nicht zu oft ins Gesicht zu fassen.
Wenn du jemand auf der Straße triffst, halte Abstand (denk an den Zollstock) Corona kann nicht weit springen!
Du kannst ja auch auf Entfernung freundlich „Hallo“ sagen.
Wenn jemand krank ist muss er nur im Haus bleiben und darf gar nicht mehr aus dem Haus gehen.
Das nennt man „Quarantäne“.
Wenn sich alle an die Regeln halten, bleiben viele Menschen gesund und Corona wird nach einiger Zeit verschwinden.
Dann können bald alle Kinder wieder, wie gewohnt, in den Kindergarten kommen.
Denkt an den Regenbogen:
Alles wird gut!
Quelle: Das Corona Virus Kindern einfach erklärt“ (YouTube)
Damit es euch nicht so langweilig wird, haben wir einige Vorschläge für euch zusammengestellt.
Hier könnt ihr immer lesen, was es vom Kindergarten Neues gibt!
Viel Spaß und bleibt gesund!
Das wünschen euch
Iris, Kumsal, Peter, Anna, Elke, Kerstin, Herta, Frau Kühner, Olga, Nicole, Meike, Sylvia, Ramona, Andrea und Frau Pallacz
Damit ihr nicht vergesst, wie wir aussehen: