Kostenlose Familienberatung
... bei Schwierigkeiten in der Familie und zu Erziehungsfragen. An jedem 2. Freitag im Monat bietet Frau Pütz-Pilger vom psychologischen Beratungszentrum der Evangelischen Gemeinde Düren eine kostenlose Beratungsstunde in der Zeit von 9:00 bis 10:30 Uhr an.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Schnullercafé
In Kooperation mit dem Forum und dem Kreis Düren findet jeden Montag in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr im Familienzentrum Niederzier ein Schnullercafé statt.
Hier können Eltern mit Ihren Babys und Kleinkindern in entspannter Atmosphäre gemeinsam Zeit verbringen, spielen, frühstücken und andere Eltern kennenlernen.
Tipps und Infos zu Themen wie Gesundheit oder Ernährung erhalten die Besucher von Frau Dagmar Conzen und einer Kinderkrankenschwester des Kreises Düren
Sie und Ihr Kind sind herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass das Schnullercafé in den Ferien geschlossen bleibt.
Selbsthilfegruppe FASD
Die Selbsthilfegruppe für Eltern, Pflege-und Adoptiveltern mit Kindern, die von der Fetalen Alkohol Spektrums Störung FASD betroffen sind, trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Familienzentrum Niederzier, Rathausstraße 7.
Kontakt und weitere Informationen über: fasd-selbsthilfe-kreis-dueren@gmx.de.
Hebammengeleitete Ambulanz für Schwangere und Wöchnerinnen
Immer häufiger kommt es vor, dass (werdende) Eltern trotz intensiver Bemühungen keine Hebamme für die Schwangerschaft und für das Wochenbett finden. Mit diesem neuen Angebot schließt die Hebamme, Frau Heike Hesterberg, eine Versorgungslücke in der menschlichen, medizinischen/ambulanten Betreuung. Und zwar dann, wenn Eltern noch auf der Suche nach einer Hebamme sind, keine andere Hebamme gefunden u./o. keine Kinder- und Frauenarztpraxen mehr geöffnet haben. Auch kommen eigene Klientinnen zum Ambulanztermin, wenn Untersuchungen sowie Beratungen für Mutter und Kind an diesem Tag aus organisatorischen Gründen zuhause nicht möglich sind.
Wer kann die Hebammengeleitete Ambulanz nutzen?
- Schwangere & Wöchnerinnen (bis zum Abschluss der Stillzeit) die krankenversichert sind oder deren Versicherung durch Sozialleistungen gewährleistet ist
- schwangere Frauen & Wöchnerinnen, die (noch) keine eigene Hebamme gefunden haben
- eigene Klientinnen, die in der Lage sind Ambulanztermine wahrzunehmen
Kosten zahlen die gesetzlichen Krankenkassen/Sozialleistungen. Privatversicherte informieren sich bitte vorab bei ihrer Versicherung.
Termine auf Anfrage! Freitags ab 14.30 Uhr.
Anmeldung sind nur per WhatsApp unter der Nummer 0172/45 45 777 möglich. Diese Ambulanztermine finden nur nach Voranmeldung statt.
Geburtsvorbereitungswochenende für Frauen
und Paare
An ca. 8 ½ Paarstunden (10.00- 18.30 Uhr) werden praktisch-aktive und theoretische Kursinhalte durchgearbeitet. Bei genügend Zeit wird die geburtshilfliche Klinik eines hiesigen Krankenhauses angeschaut.
Kursinhalte
Beispiele: Die letzten Wochen vor der Geburt, Geburtszeichen, Mutterpass, „Blasensprung!
Was nun?“ Gebärmutter, Gebärmutterhals und Muttermund. Geburtserleichternde Positionen, Bewegungen, Massagegriffe und Medikamente. Ausprobieren verschiedener Atemmodelle für unterschiedliche Geburtsphasen. Was passiert nach der Geburt im Kreißsaal? Stillen und Erstuntersuchungen des Babys. Schwangerschaftsdiabetes, LGA und SGA Babys, Rhesusfaktor, Wochenbett, Stillpositionen, ggf. Babyhandling u.a.m.
Um Vorkasse, insgesamt 160 €, wird gebeten. Kosten für die Schwangere: 80,00 Euro (werden am Ende des Kurses zurückgegeben). Kosten für den/die Partner/in: 80,00
Euro
Gesetzliche Krankenkassen sind verpflichtet die Kursgebühren für Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungsgymnastik zu übernehmen. Privatversicherte lassen sich bitte vor dem ersten Termin die Kostenübernahme schriftlich bestätigen.
Termin: Sa. 29. Februar 2020 von 10.00 bis 18.30 Uhr, auf Anfrage auch gerne weitere Termine
Kursinfos/Anmeldung bei Hebamme Heike Hesterberg über WhatsApp: 0172/ 45 45 777
Intensivkurs Rückbildungsgymnastik
"Lets move" nach der Geburt
Beginn: ca. sechs Wochen nach einer normalen Geburt. Beginn nach Kaiserschnitt: nach ca. acht bis zwölf Wochen. Babies sind sehr willkommen! Es bleibt im Kursraum und jede Mama achtet auf ihr eigenes Baby.
Neu: 2x Training/Woche (2 x 1,25 Stunden)
Neu: 1x pro Woche Gymnastik/Gesundheits-, Rücken- und Beckenbodenschule und 1x pro Woche Aerobics/Herz-Kreislauftraining
Kursinhalte
Beispiele: Faszientraining, Wahrnehmungsübungen, bewusstes Ansteuern der Muskeln (vor allem der Beckenbodenmuskeln), Koordination von Atmung und Muskelkontraktion, Beckenbodenbasics und
Aufbauübungen, Wirbelsäulentraining, BOP, Herz- Kreislauftraining sowie Koordinations- und Gleichgewichtsschulung durch (Step) Aerobics. Theoretisch: Medizinpädagogik zu Aufbau, Funktion und
möglichen negativen Veränderungen der Urogenitalorgane/des Beckenbodens mit anschließenden konkreten Tipps/Hilfen bei konkreten Beckenbodenproblemen, die über „eine übliche“ Rückbildungsgymnastik
hinausgehen.
Um Vorkasse (80 € am ersten Kurstag) wird gebeten. Diese werden nach regelmäßiger Teilnahme am Ende des Kurses zurückgegeben.
Termine: 16.03. bis 08.04.2020, jeweils montags und mittwochs von 19.00 bis 20.15 Uhr
Kursinfos/Anmeldung bei Hebamme Heike Hesterberg über WhatsApp: 0172/ 45 45 77
Nähen auf Level 2
Dieser Nähkurs richtet sich an alle, die ihre ersten Schritte im ‚Einsteigerkurs ins neue Hobby Nähen‘ gewagt haben und nun nähtechnisch gesehen das „Laufen“ lernen möchten. Eingeladen sind ebenso Nähbegeisterte, die ihre Nähmaschine bedienen können oder bereits ein wenig Näherfahrungen gesammelt haben.
Hier können Sie Ihr Basiswissen auffrischen und diesem Hobby während der Kursabende ein wenig Zeit schenken.
Die Nähprojekte in diesem Kurs können frei ausgewählt werden. Einzelne Näh-Themen wie Besatz, verstürzen, Schrägband, (Hosen-)Taschen, Reißverschluss u.a. werden – wenn gewünscht - gemeinsam in kurzen Spezial-Näheinheiten erarbeitet.
Beginn des Nähkurses ist Donnerstag, 09.01.2020.
Weitere Termine sind: Donnerstag 23.01., 06.02., 05.03., 19.03., 02.04., 30.04., 14.05. und 25.06.2020, jeweils von 19:00 bis 21:15 Uhr.
Kursleitung: Sabine Robrock
Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro.
Internationaler Kochtreff
Auch in diesem Frühjahr laden wir wieder herzlich zu einem kulinarischen Nachmittag in unsere Einrichtung ein.
Gemeinsam mit Eltern und Kindern möchten wir nationale und internationale Gerichte zubereiten und essen.
Während des Beisammenseins freuen wir uns auf einen interkulturellen Austausch.
Haben Sie Interesse mit zu machen? Dann melden Sie sich bitte zwecks Organisation bis zum 28.02.2020 bei
Frau Pallacz oder Frau Nalcakan im Familienzentrum an.
Termin: Freitag, 6. März 2020
Uhrzeit: 14.15 Uhr - 17.00 Uhr
Um die Gefahr einer Ansteckung mit
dem neuartigen Coronavirus zu
vermeiden, hat sich der Förderverein
dazu entschlossen, den
Kindersachenmarkt abzusagen. Wir
bitten um Ihr Verständnis.
Kindersachenmarkt -Aufräumen in
Kinderzimmer und Kleiderschrank
Brauchen Sie Platz im Kinderzimmer oder auf dem Speicher?
Dann nutzen sie die Gelegenheit, auf dem Kindersachenmarkt des Fördervereins, im Bürgerhaus Niederzier, Kölnstraße 44,
am Samstag, den 21. März 2020
in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr
alles „Rund ums Kind“ zu verkaufen.
Wenn Sie Babyausstattung, Kinderwagen, Bobby Car, Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher etc. zum Verkauf anbieten möchten, können Sie gegen 5 Euro Standgebühr und eine Kuchenspende für die Cafeteria einen Verkaufsstand reservieren.
Falls Sie nicht verkaufen möchten, sind Sie herzlich zum Stöbern eingeladen. Verweilen Sie bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in der Cafeteria.
Bei Interesse melden Sie sich bitte rechtzeitig im Familienzentrum an.
Standgebühr: 7,50 Euro pro Tisch, Stellplatz für einen Kleiderständer 3 Euro und eine Kuchenspende (oder herzhafter Fingerfood) pro Stand
Eine Aufbaumöglichkeit bietet sich ab 12.00 Uhr.
Eltern-Kind-Turnen
Wir laden Sie ein, mit Ihrem Kind, hier im Familienzentrum zu turnen und zu spielen.
Auf einem Bewegungsparcours können Sie gemeinsam Spaß und Freude an der Bewegung haben und verschiedene Turngeräte ausprobieren.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Größe unseres Bewegungsraums die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Termine: immer donnerstags, …
2. April 2020
23. April 2020
7. Mai 2020
4. Juni 2020
Uhrzeit: 14:00 bis 15:15 Uhr
Waldgeheimnisse
Der Wald ist eine spannende Erlebniswelt, die wir spielerisch und mit allen Sinnen entdecken können.
Wie verändert sich im Frühling der Wald? Wie riechen die Pflanzen? Welches Tier versteckt sich da? Diese und weitere Geheimnisse wollen wir bei unserem Spaziergang enträtseln. Bitte eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mitbringen.
Termin: Mittwoch, 13. Mai 2020
Uhrzeit: 14.00 – 16.00 Uhr
Treffpunkt: wird im Familienzentrum bekannt gegeben
Kursleitung: Marita Kühner
Bitte melden Sie sich bis zum 30. April 2020 zu dieser Exkursion an.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Venn Lama Wanderung
In diesem Frühjahr möchten wir erstmalig auf eine Venn Lama Wanderung mit Ihnen gehen.
Die Venn Lamas sind in der Nordeifel, am Rande des Nationalparks Eifel und Naturpark Hohes Venn, zu Hause.
Auf dem Anwesen der Familie Dicketmüller in Simmerath lebt eine Herde von 5 Alpakas und 6 Lamas.
Vom Standort in Simmerath, Ortsteil Paustenbach, gibt es schöne Wanderwege für alle Altersgruppen, vom Kleinkind bis hin zu Senioren. Die Tour ist ohne starke Steigung. Sie führt überwiegend über befestigte Wirtschaftswege. Die Wanderung wird stets von einem erfahrenen Lamaführer begleitet. .
Vor jeder Wanderung erfolgt eine kurze Einweisung. Kinder ab ca. 6 Jahren können die sehr einfach zu führenden Kleinkamele alleine führen. Bei zahlreichen Teilnehmern führen zwei Personen ein Tier, oder die Führungspersonen wechseln sich ab.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte zwecks Organisation bis zum 15.05.2020 im Familienzentrum an. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Termin: Samstag, 16. Mai 2020, von 10:30 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt: 9:00 Uhr am ehemaligen Sparkassenparkplatz
Eigenanteil: 5 Euro pro Familie
Sing mit – Spiel mit!
Singen macht Spaß und gute Laune!
Möchten Sie die Lieder, die im Kindergarten gesungen werden kennenlernen?
An diesem Nachmittag laden wir Sie ein, gemeinsam mit Ihrem Kind zu singen und Kreisspiele zu spielen.
Termin: Mittwoch, 10.Juni 2020
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 02428/6168 oder schicken Sie ein E-Mail an: kindergarten-rathausstrasse@niederzier.de
Ihre Anmeldung ist unbedingt für alle Kurse und Angebote des Familienzentrums Niederzier erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Adresse und Telefonnummer an. Vielen Dank.