Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rathausstraße Niederzier
Herzlich Willkommen im Familienzentrum RathausstraßeNiederzier

 

 

Wissenswertes von A bis Z

 

Auf dieser Seite erfahren Sie alles über den

 

organisatorischen Ablauf unserer

 

Einrichtung.


 

 

Abholzeit


 

Ab 12.15 Uhr wird die Eingangstür geöffnet und die Vormittagskinder können bis 12.30 Uhr abgeholt werden.

 

Die Blockkinder werden zwischen 13.45 und 14.00 Uhr abgeholt. Damit endet ihre Betreuungszeit.

 

Die Abholphase der Tageskinder beginnt um 15.45 Uhr und endet spätestens um 16.30 Uhr.

 

 

 

Anmeldung


Wenn Sie Ihr Kind in unserer Einrichtung anmelden möchten, melden Sie es bitte über den KitaNavigator Keis Düren an:

Ansprechpartnerin des Trägerevereins:

 

Doris Molls

Rathausstraße 8

52382 Niederzier

Tel.: 02428/84301

 

 

Ansteckende Krankheiten


Teilen Sie uns bitte mit, wenn Ihr Kind ansteckend erkrankt ist oder aus gesundheitlichen Gründen die Einrichtung mehrere Tage nicht besuchen kann.

Hierbei sind die Bestimmungen des Infektionsschutzgesetz (siehe Infoblatt) zu beachten.

Lassen Sie Ihr Kind im Zweifelsfall zu Hause. Klären Sie mit Ihrem Arzt ab, ob Ihr Kind den Kindergarten besuchen kann, damit wir und alle anderen Kinder gesund bleiben.

Im Falle einer Durchfallerkrankung besteht die Anordnung des Gesundheitsamtes, dass die Kinder zwei Tage die Einrichtung nicht besuchen dürfen um eine Ansteckungsgefahr der anderen Kinder zu vermeiden.


 

Das Gesundheitsamt Düren hat eine Empfehlung herausgegeben, in welcher die Frage thematisiert wird, wann ein Kind so krank ist, dass es aus Gründen des Selbstschutzes und zum Schutze der anderen Kinder und der Betreuer die Einrichtung nicht besuchen sollte:


 

Ein krankes Kind gehört in die Obhut vertrauter Familienmitglieder oder anderer vertrauter Personen. Akut kranke Kinder gehören nicht in die KiTa.


 

Dies gilt für:

  • Kinder mit Fieber

  • Kinder mit Fieber am Tag oder in der Nacht zuvor

  • Kinder, die sich am Tag zuvor übergeben haben oder an Durchfall litten (aktuell erkrankte Kinder dürfen die KiTa sowieso nicht besuchen)

  • Kinder, die offensichtlich stark unter ihren akuten Symptomen leiden     (z. B. erschöpfender Husten)

 

Betreuungszeiten

 

Zur Zeit können 90 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt in 4 Gruppen betreut werden.


 

Sie können für Ihr Kind verschiedene Betreuungszeiten wählen:


25 Stunden: von  7.30 Uhr bis 12.30 Uhr

 

35 Stunden: von  7.00 Uhr bis 14.00 Uhr

            oder von  7.30 Uhr bis 12.30 Uhr 

             und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

 

45 Stunden: von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr

           oder von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr


 

Die Kinder können bis 9.00 Uhr in den Kindergarten gebracht werden.

Danach bleibt die Haustür geschlossen, damit für alle Kinder ein geregelter Tagesablauf gewährleistet werden kann.


Der gemeinsame Start in den Kindergartentag beginnt in den Gruppen um kurz nach 9 Uhr mit dem Morgenkreis (Begrüßung der Kinder, Absprachen zum Tagesablauf, Spiele etc.).

Dazu ist es erforderlich, dass auch Ihr Kind pünktlich in der Gruppe ist.

Die Eltern sollten den Kindergarten bis 9 Uhr verlassen haben.


In Ausnahmefällen ( Arztbesuch, Logopädie ) können Sie nach Absprache mit uns, Ihr Kind auch später bringen. In diesem Fall möchten wir Sie bitten, sich an der Haustür von Ihrem Kind zu verabschieden. Eine Erzieherin nimmt Ihr Kind in Empfang und begleitet es in seine Gruppe.


Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Regelung, da sonst der Ablauf für alle anderen Kinder in der Einrichtung zu sehr gestört wird.

 

Sollte Ihr Kind die Einrichtung nicht besuchen können, bitten wir um telefonische Abmeldung über den Festnetzanschluss des Familienzentrums (Tel.: 02428/6168). Sie erreichen uns dort täglich von 7.00 bis 16.30 Uhr.


Die Abholzeiten beginnen jeweils 15 Minuten vor Ende der Betreuungszeit.

 

 

 

Bildungsdokumentation


Wenn Sie sich einverstanden erklären, erstellen wir eine Bildungsdokumentation über die Entwicklung Ihres Kindes. Diese wird in Form eines Portfolios (Ordner mit Bildern und Werken der Kinder) angelegt. Dazu geben Sie bitte 25 Klarsichthüllen in DinA 4 und 2 Euro zur Anschaffung eines einheitlichen Ordners in der Gruppe ab.

Die Portfolios können Sie nach vorheriger Terminabsprache einsehen und mit der Erzieherin besprechen.

 

 

 

 

Frühstück

 

Die Kinder können  in der Zeit von 8:15 bis 10:15 Uhr gemeinsam in kleinen Gruppen im Kindercafé frühstücken.

Dazu bringt jedes Kind sein Butterbrot von zu Hause mit.

Darüber hinaus werden frisches Obst und Gemüse von den Eltern über die Frühstücksliste  mitgebracht und für alle Kinder auf dem Frühstückstisch  bereitgestellt.

Die Getränke (Milch und Wasser) werden vom Kindergarten gestellt.

 

Im Hinblick auf die Frühstücksliste bitten darum, verderbliche Lebensmittel bis spätestens Dienstag im Kindergarten abzugeben.

 

 

 

Geburtstag


Ein wichtiger Tag ist für Ihr Kind sein Geburtstag, den es hier auch gerne in seiner Stammgruppe feiern darf.

 

Damit wir dies in den Kindergartenalltag einplanen können, ist eine Rücksprache mit einer Erzieherin aus der Gruppe zwecks Termin und Ablauf unbedingt erforderlich.

 

Wir halten für jedes Kind eine Krone und ein kleines Geschenk bereit. Im Stuhlkreis steht Ihr Kind an diesem Tag im Mittelpunkt.

 

 

 

Jahresablauf

 

Feste Bestandteile in unserem Jahresablauf sind: 

  • Karneval mit Auftritt in der 'Neuen Mitte' und auf der Kindersitzung

  • Osterfrühstück an Gründonnerstag

  • Übernachtung der Vorschulkinder ( immer Donnerstag vor dem Pfingstwochenende)

  • Abschiedsfeier/ Gottesdienst

  • St. Martin

  • Nikolausfeier (mit den Schützen)

  • Adventfeier

Zu diesen Feiern und Anlässen informieren wir Sie jeweils aktuell durch Elternbriefe und Aushänge an der Infowand im Flur. Aktuelle Briefe finden Sie in den Röhren oder der Elternpost über dem Garderobenhaken Ihres Kindes. Dort finden Sie auch aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten des Familienzentrums.


 

 

Mittagessen


Die zweijährigen Kinder essen ab 11.30 Uhr in ihrer Gruppe. Anschließend werden sie im Ruheraum zum Schlafen hingelegt.

 

Die Block– und Tageskinder essen gemeinsam gegen 12.30 Uhr zu Mittag.

 

Das Mittagessen wird täglich frisch von der Firma: "kids-gourmet - Vranken", Düren-Birkesdorf geliefert.

 

Der Speiseplan wird wöchentlich im Flur ausgehängt.

Der Kostenbeitrag für das Essen beträgt 2,60 €.

 

Für alle Kinder, die für 45 Stunden oder 35 Stunden in der Blockbetreuung angemeldet sind, wird grundsätzlich jeden Tag ein Mittagessen eingeplant.


Abmelden können Sie Ihr Kind über die Mittagsliste an der Gruppentür ( für die folgende Woche) oder telefonisch für den jeweiligen Tag bis 08.00 Uhr.

 

Nach 08.00 Uhr können keine Änderungswünsche für den aktuellen Tag berücksichtigt werden.

 

 

 

Turnen


Seit September 2015 ist unsere Einrichtung ein anerkannter Bewegungskindergarten (zertifiziert durch den Landessportbund).

Den Kindern steht täglich der Bewegungsraum offen.

Hier haben die Kinder im Rahmen des Freispiels jederzeit die Möglichkeit ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen.

Bei schönem Wetter kann auch schon mal ein Spaziergang in den Freizeitpark oder auf den Spielplatz im Bachfeld der Bewegungsförderung dienen.

 

Am Garderobenhaken Ihres Kindes hängt ein Turnbeutel. Der Turnbeutel ist Eigentum der Einrichtung. Dort hinein sollen für jedes Kind ein paar Gymnastikschuhe sowie ein T-Shirt und eine kurze Hose.

 

 

Das Schnullercafé findet jeden Montag (außer in den Ferien) von 10 Uhr  bis 12 Uhr in unserer Einrichtung statt.

 

Kontakte

Telefon:

02428-6168

 

E-Mail:

kindergarten-rathausstrasse@niederzier.de

 

 

www.familienzentrum-rathausstrasse.de



 

Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Gemeinde Niederzier

Erstellt mit IONOS MyWebsite.